Welche Inhalte werden im RSA21 Seminar (Baustellensicherung) vermittelt?
- Rechtliche Grundlagen (StVO, RSA, ZTV-SA, ASR A5.2 NEUE RSA 21)
- Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Aufgaben aller Beteiligten)
- Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
- Regelpläne in der Anwendung
- Materialkunde:
- Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen, Praxisbeispiele
- Absperrschranken, Arten und ihre Anwendung
- Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung
- Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte
- Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
- Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen
Für welche Zielgruppe ist das RSA21 Seminar sinnvoll?
- Mitarbeiter von Tiefbau-, Straßenbau-, Kanalbau, Straßenreinigungs-,Netzbaubetrieben
- Garten und Landschaftsbauer
- Fachunternehmen für Verkehrssicherheit
- Versorgungsunternehmen
- Ingenieurbüros für Hoch- und Tiefbau
- Polizei/Ordnungsämter
- Straßenverkehrsbehörden
- Straßenmeistereien etc
- und die zukünftig als Verantwortliche für die Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an innerörtlichen Straßen und Landstraßen tätig sein sollen
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat als Nachweis für die Qualifikation eines Verantwortlichen für die Verkehrssicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen, MVAS 99
Nächste Schulungstermine 2024:
- 11. April 2024
09:00 - 15:30 Uhr - 25. April 2024 - Online
09:00 - 15:30 Uhr - 04. Juni 2024
09:00 - 15:30 Uhr - 29. Oktober 2024
09:00 - 15:30 Uhr - 28. November 2024 - Online
09:00 - 15:30 Uhr
Kosten p.P.
Präsenz: 265,00 € zzgl. MwSt., incl. Verpflegung und Lehrmittel
Online: 195,00 € zzgl. MwSt.

Welche Inhalte werden im RSA21 Seminar (Baustellensicherung) vermittelt?
- Rechtliche Grundlagen (StVO, RSA, ZTV-SA, ASR A5.2 NEUE RSA 21)
- Verkehrsrechtliche Anordnung nach § 45 StVO (Aufgaben aller Beteiligten)
- Baustellen innerorts/außerorts/Landstraßen mit kürzer und längerer Dauer
- Regelpläne in der Anwendung
- Materialkunde:
- Verkehrszeichen, Aufstellhöhen, Entfernungen, Größen, Praxisbeispiele
- Absperrschranken, Arten und ihre Anwendung
- Leitbaken, Leitkegel und ihre Anwendung
- Fahrzeuge mit Warnmarkierung § 35 StVO Sonderrechte
- Warnkleidung nach neuesten Vorschriften ISO EN 20471
- Fahrbahn- und Gehwegarbeiten bei Baustellen
Für welche Zielgruppe ist das RSA21 Seminar sinnvoll?
- Mitarbeiter von Tiefbau-, Straßenbau-, Kanalbau, Straßenreinigungs-,Netzbaubetrieben
- Garten und Landschaftsbauer
- Fachunternehmen für Verkehrssicherheit
- Versorgungsunternehmen
- Ingenieurbüros für Hoch- und Tiefbau
- Polizei/Ordnungsämter
- Straßenverkehrsbehörden
- Straßenmeistereien etc
- und die zukünftig als Verantwortliche für die Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an innerörtlichen Straßen und Landstraßen tätig sein sollen
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat als Nachweis für die Qualifikation eines Verantwortlichen für die Verkehrssicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß dem Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen, MVAS 99
Nächste Schulungstermine 2024:
- 11. April 2024
09:00 - 15:30 Uhr - 25. April 2024 - Online
09:00 - 15:30 Uhr - 04. Juni 2024
09:00 - 15:30 Uhr - 29. Oktober 2024
09:00 - 15:30 Uhr - 28. November 2024 - Online
09:00 - 15:30 Uhr
Kosten p.P.
Präsenz: 265,00 € zzgl. MwSt., incl. Verpflegung und Lehrmittel
Online: 195,00 € zzgl. MwSt.
