Damit Ihr Kran länger hebt
Wartungen sind das A und O - auch bei Turmdrehkranen
Als kompetenter LIEBHERR Service-Partner bieten wir Ihnen während der gesamten Lebensdauer Ihres Kranes Serviceleistungen an, zu denen auch Wartungsarbeiten gehören. Die Wartungsrichtlinien werden vom Hersteller Liebherr vorgegeben, um einen reibungslosen Einsatz von Turmdrehkranen zu gewährleisten.
Was gehört zu einer Wartung?
So groß wie ein Kran ist, kann man sich schon denken, dass es bei der Wartung auch ordentlich was zu tun gibt. Am Beispiel „Seile und Seilrollen“ wären das die folgenden Schritte:
- Erneuerung der Seile entsprechend dem Seilverschleiß
- Überprüfung und Austausch der Seilrollen und Lager entsprechend dem Verschleiß
- Einstellung bzw. Erneuerung der Bremsen gemäß dem Verschleißzustand
- Prüfung der Stahlbaugruppen auf Verschleiß bzw. Risse
Vorteile regelmäßiger Wartung
- Gewährleistung der Betriebssicherheit Ihres Kranes im Baustellen-Alltag
- Wirtschaftlicher Betrieb durch Vermeidung von ungeplanten Stillständen
- Minimierung des Ausfall- und Reparaturrisikos durch regelmäßige Wartung Ihres Turmdrehkranes und Austausch von Seilrollen und Seilen
- Regelmäßig gewartete Krane tragen zur Unfallverhütung bei – mehr Sicherheit für alle am Bau beteiligten Personen!
Warum Sie den Kranservice regelmäßig in Anspruch nehmen sollten und wie Sie Schäden und Sicherheitsrisiken an Ihrem Kran vermeiden können,
zeigt Ihnen LIEBHERR anhand von verschiedenen Beispielen im PDF-Flyer auf.
Sofern bei einem Ihrer Krane ein Schaden vorliegt, halten Sie gerne mit uns Rücksprache bezüglich der Arbeits- und Materialkosten. I.d.R. können wir einen werknummernbezogenen Antrag beim Liebherr-Werk einreichen, womit für Sie keine oder nur geringe Kosten entstehen.
Weitere Informationen erfahren Sie im persönlichen Gespräch mit unseren Kolleg*innen im Verkauf.